Deep Dive Immersions: 25% OFF during the month of May!

Wenn wir Kundalini Yoga praktizieren, bedecken wir unseren Kopf immer mit einem natürlichen Tuch, wie zum Beispiel Baumwolle. Es kann ein Bandana, eine Mütze, ein Tuch, ein Turban oder ein anderer Stil sein, der das Haar und den Kopf bedeckt. Dies geschieht in Ehrfurcht vor den Lehren, aber es ist auch eine Tradition, die tief in der Yoga-Technologie verwurzelt ist.

Durch Kundalini Yoga trainiert der Praktizierende, sich der subtilen Energien bewusst zu werden und diese zu beherrschen. Yogi Bhajan lehrte, dass das Haar lebendig ist und eine wichtige energetische Funktion hat, indem es die Sonnenenergie im Körpersystem reguliert. Durch das Bedecken des Kopfes wird die durch die Praxis erzeugte Energie darin enthalten. Es stabilisiert die Energie und lässt sie im Bereich des sechsten und siebten Chakras sammeln.

Das sechste Chakra befindet sich am dritten Auge, dem Punkt zwischen den Augenbrauen, dem Sitz der Intuition. Das siebte Chakra befindet sich oben auf dem Kopf und ist die Verbindung zum höheren Bewusstsein. Indem es die während des Übens erzeugte Energie eindämmt, stabilisiert es das Nervensystem und öffnet die Intuition.

Hier ist, was Yogi Bhajan 1997 sagte:

„Wir fordern nicht alle auf, einen Turban zu tragen, sondern fordern, dass die Lehrer zumindest ihre Köpfe bedecken. In alten Zeiten, in jedem spirituellen [tradition], Christentum, Judentum, Islam, sie bedeckten ihre Köpfe. Gott hat ihnen das menschliche Haar zu einem bestimmten Zweck gegeben. Haar ist ein reines Protein, ein reines, schweres Protein. Ihre graue Substanz und dieses reine, schwere Protein sind miteinander verbunden. Dieses Haarbüschel schützt die Sonnenzentren in deinem Schädel. Wenn Sie keinen Wert dafür haben, gehen Sie und lassen Sie sie schneiden, es ist in Ordnung. Du rasierst deinen Kopf, es ist in Ordnung; aber das Kaliber Ihrer Intuition wird sich ändern. Was wir also wollen, wenn eine Person das Göttliche anruft, ist, dass sie ihren Kopf bedecken sollte. Jemand fragte: „Was soll ich tun? Ich bin in einem Skigebiet. Darf ich eine Skimütze aufsetzen?' Ich sage Ihnen nicht, dass Sie Ihren Kopf mit einem Holzklotz bedecken sollen, ich sage Ihnen, dass Sie Ihren Kopf mit allem bedecken sollen, was Ihnen zur Verfügung steht. Ich bin damit einverstanden." 

Das Bedecken des Kopfes vermittelt ein Gefühl der Eindämmung und Konzentration bei allen Übungen oder Arbeiten, die ein klares Denken erfordern. Es hilft buchstäblich, „den Kopf zusammenzuhalten“!