CD and DVD Clearance Sale April 2023

BILD ZUR VERFÜGUNG GESTELLT VON HARDASS KAUR


Es ist eine Realität, der man sich stellen muss, dass es in der Welt des Yoga und anderer Praktiken der Selbstfürsorge einen Mangel an farbigen Menschen gibt. Führen Sie eine einfache Google-Suche durch und überzeugen Sie sich selbst von der mangelnden Repräsentation von Black and Indigenous People of Color (BIPOC) in Yoga-Medien. Inspiriert zum Handeln wurde das Projekt Yoga e Negritude in Brasilien geboren, koordiniert von Sunderta Kaur, einer Kundalini-Yoga-Lehrerin, und veranstaltet von den brasilianischen Freunden des Kundalini Yoga (ABAKY).

„Wir haben die Dominanz von Weißen in Kundalini-Yoga-Kursen und die Schwierigkeiten von Schwarzen aufgrund wirtschaftlicher und kultureller Probleme in Frage gestellt“, erklärte Sunderta. „Wir, Lehrer und Schüler, kamen zusammen, um diese Themen zu diskutieren und über Maßnahmen nachzudenken, die die Gleichstellung fördern könnten. Eines der Ergebnisse waren Fotoessays mit schwarzen Lehrern und Schülern unserer Klassen in Belo Horizonte (Brasilien), basierend auf dem Verständnis, dass ein Bild die Ausdruckskraft und die Kommunikation mit anderen verstärkt.“

Das Ergebnis ist ein bemerkenswerter Fotoessay mit dem Titel „Yoga e Negritude“. Diese Bilder sind unglaublich! Voller Energie, Geist und Bewusstsein, heißen uns viele wunderschöne Bilder zu Yoga als Eine-Welt willkommen.

„Unser Bild, unsere Schwingung und unsere Kraft, die sich in diesen Bildern widerspiegeln, erwecken uns zu einem Prozess der Wertschätzung und Anerkennung der Orte, die uns gehören“, sagt Prakash Sangeet Kaur von ABAKY. „Unsere Farbe gehört allen Orten und allen Augen. Es ist eine Erkenntnis, die uns in der reinsten Form, die es gibt, erweckt.“

Wenn ein Bild mehr als tausend Worte sagt, dann zerschlagen diese Bilder die Barrieren, die im Yoga existieren, auf eine Weise, wie es kein Dialog kann. KRI freut sich darauf, diese Bilder auf unserer neuen Website hervorzuheben, während wir uns zu einem umfassenderen und informierteren Paradigma bewegen. Es ist an der Zeit, die Barrieren im Yoga abzubauen.

„Rassismus ist die deutlichste Form der sozialen Barrieren, die Menschen nach Hautfarbe trennen, voller Werturteile“, sagt Devaroop Kaur von ABAKY. „Für Menschen mit schwarzen Körpern geht die Integration in die Gesellschaft mit der Verleugnung ihrer Geschichte, ihres Glaubens und ihrer Lebensweise einher. Es ist eine Verleugnung, die viele Ausdrucksformen hat und sich auf das Potenzial dessen auswirkt, was in uns am wichtigsten und verbindendsten ist … unsere Selbstliebe, Selbstwertschätzung und Selbstfürsorge. Schwarze Körper wurden jahrelang von sich selbst als der Liebe und vor allem der Selbstliebe unwürdig markiert und empfunden. Und in dieser Realität, im Tanz dieser Polarität, sind wir aufgerufen zu dienen.“

Überzeugen Sie sich selbst und feiern Sie die Erfahrung von Yoga als Eine-Welt – Yoga e Negritude

Wenn Ihnen diese Fotos gefallen, erwägen Sie, das Projekt Yoga e Negritude mit einer Spende zu unterstützen. Sie können ABAKY in Brasilien unterstützen, indem Sie Geld über PayPal senden, indem Sie die E-Mail-Adresse Comunicacao@abaky.org.br verwenden. Alle Spenden fließen in die Studienfinanzierung von BIPOC-Kindern an der Miri Piri Academy in Brasilien .

Bild zur Verfügung gestellt von Bernard Machado

Es gibt noch viel zu tun.

Teacher

Schreibe einen Kommentar