Deep Dive Immersions: 25% OFF during the month of May!

Die Bandhas sind im Yoga am Körper angebrachte Verschlüsse, die Prana und Apana lenken. Die Locks sind grundlegend für Kundalini Yoga und ermöglichen die Herstellung eines Gleichgewichts, das einen enormen Einfluss auf das gesamte menschliche System hat. Es gibt drei Hauptbandhas – Jalandhar Bandh – Nackenverschluss, Uddiyana Bandh – Zwerchfellverschluss und Mulbandh – Wurzelverschluss. Wenn alle drei Schlösser zusammen mit der richtigen Haltung und Konzentration angewendet werden, ist es als Mahabandh bekannt – das große Schloss. Als er über die Schlösser sprach, sagte Yogi Bhajan:

„Es ist ein grundlegendes Gesetz der meisten Übungen im Kundalini Yoga, dass Sie Mulbandh anwenden, obwohl es nicht in allen Fällen im Detail verlangt wird. Sie werden aufgefordert, sich in eine Haltung mit einem bestimmten Klangstrom und einem bestimmten Atemmuster zu versetzen ... Aber alle Kriyas haben bestimmte Dinge gemeinsam, die angenommen werden. Erstens ist die richtige Haltung und zweitens die Locken. Sie müssen diese drei Locken richtig und angemessen anwenden. Dann sagt man, man sei im Zustand von Mahabandh – dem Großen Dieses Yoga wurde sorgfältig von Heiligen und Meistern entworfen und ist der schnellste Weg zu Erhabenheit und Glück.“

Mulbandh ist die komplexeste der drei Körperverriegelungen. Es koordiniert, stimuliert und gleicht die Energien des ersten, zweiten und dritten Chakras aus. Es leitet überschüssige sexuelle Energie in Kreativität und Heilung um, und wenn es einen Mangel an sexueller Vitalität gibt, hilft es, es zu korrigieren. Dieses Bandh wird häufig am Ende einer Kriya angewendet, um seine Wirkung zu kristallisieren. Die Anwendung von Mulbandh besteht aus drei Teilen:

  • Ziehen Sie zuerst den Analsphinkter zusammen. Spüren Sie, wie sich die Muskeln nach oben und innen heben.
  • Sobald sich diese Muskeln anspannen, ziehen Sie den Bereich um das Geschlechtsorgan zusammen. Dies wird als leichtes Anheben und Drehen des Schambeins nach innen wahrgenommen.
  • Ziehen Sie dann die unteren Bauchmuskeln und den Nabelpunkt in Richtung Wirbelsäule zusammen.
Muladhara-Chakra – das erste Chakra

Diese drei Handlungen, die zusammen in einem sanften, schnellen Fluss angewendet werden, sind das Mulbandh. Diese Sperre kann mit ein- oder ausgeatmetem Atem angewendet werden. Der Schlüsseleffekt des Mulbandh ist die Verschmelzung von Prana und Apana im Nabelzentrum. Es stimuliert den richtigen Fluss der Rückenmarksflüssigkeit und beginnt mit der Umwandlung des Groben zum Subtilen. Guruprem Singh sagt über Mulbandh :

„Der Trick besteht darin, mit Zeit und Übung zu lernen, dieses Schloss so zu verfeinern, dass nur die Muskeln zusammengezogen werden, die zum Halten des Schlosses erforderlich sind. Der Damm befindet sich zwischen dem Anus und den Genitalien. Aufgrund der Nervenstruktur des Körpers ist es wichtig zu lernen, den Damm zu isolieren, wenn man Mulbandh macht. Der Damm ist wie eine Kreuzung für viele Nerven und wenn er richtig ausbalanciert und stimuliert ist, kann er Impulse vom ersten Chakra nach oben durch das Rückenmark senden.“