Deep Dive Immersions: 25% OFF during the month of May!

Pranayamas oder yogische Atemtechniken spielen eine wesentliche Rolle im Kundalini Yoga, wie es von Yogi Bhajan gelehrt wird. Ein grundlegendes Pranayam ist der Atem des Feuers (Agni Pran) . Breath of Fire ist ein reinigender Atemzug, der den Körper belebt, die Systeme mit Sauerstoff versorgt und das Nervensystem stärkt. Es lohnt sich, Breath of Fire mit Ihren Schülern noch einmal zu besuchen, um sicherzustellen, dass sie es richtig machen und den maximalen Nutzen aus diesem kraftvollen Pranayam 1 ziehen.

  1. Beginnen Sie, indem Sie sich sehr gerade hinsetzen. Ziehen Sie die Schultern nach hinten und lassen Sie sie um das Herzzentrum herum entspannen. Verlängere und verbinde den Raum zwischen deinem Nabel und deinem Herzzentrum. Schließe deine Augen zu 9/10 und konzentriere dich auf den Brauenpunkt.
  2. Atme bei geschlossenem Mund durch die Nase ein und aus, sodass du den Atem in der Nase hörst und nicht im Rachen. Der Atem passiert im Unterleib, füllt Ihren Bauch mit dem Einatmen und zieht Ihren Nabel mit dem Ausatmen zusammen. Spannen Sie Ihren Nabel so an, dass er das obere Zwerchfell mit einer Kontraktion beim Ausatmen unterstützt, und das Einatmen erfolgt, wenn Sie den Nabel entspannen.
  3. Gleichen Sie das Ein- und Ausatmen aus, sodass sie von gleicher Dauer sind. Das Ausatmen erfordert mehr Energie, um das Zwerchfell zusammenzuziehen, aber machen Sie das Ausatmen nicht dominant – halten Sie es gleich. Wenn Sie dieses Pranayama perfektionieren, versuchen Sie, Ihre Ohren mit Ihren Fingern zu verschließen, um Ihren Atem leicht innerlich zu hören und sicherzustellen, dass Sie in einem gleichmäßigen Rhythmus mit gleichmäßigem Ein- und Ausatmen atmen.
  4. Beginnen Sie langsam, um sicherzustellen, dass Sie es richtig machen, und erhöhen Sie dann das Tempo auf 2 oder 3 Atemzüge pro Sekunde – was ein ziemlich schneller Atemzug ist.
  5. Beginnen Sie mit 30 Sekunden und verlängern Sie die Dauer von Breath of Fire, wenn Sie die Kontrolle über den Atem erlangen. Wenn Sie fertig sind, sitzen Sie ruhig mit einem langen, langsamen Atemzug und lassen Sie die Energie freisetzen und in Ihren Körper integrieren.
„Breath of Fire ist unser Mantra. Sie nennen es Agni Pran, Atem des Feuers. Jwala Pran, Atem des Feuers. Sie nennen es Surya Pran Kriya, das ist auch Feueratem. Sie nennen es Dhonkani, das ist auch Breath of Fire. Es hat so viele Namen, man kann es nicht glauben. Aber alles läuft auf Breath of Fire hinaus. Wer die Kunst des Feueratems kennt, kann auf seinen Befehl hin Engel und Götter anheuern und feuern. Das ist es." 

Yogi Bhajan, 17. August 1976

1 Breath of Fire während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen. Unterlassen Sie es, Breath of Fire während der ersten oder zweiten Tage der Menstruation zu praktizieren.